Herzlich Willkommen in der Kreishandwerkerschaft Rostock-Bad Doberan
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag - Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr / Freitag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uh
Warnow-Tour am 22. Juni 2025 zum Karl`s Erlebnis-Dorf, Rövershagen
Treffpunkt auf dem Neuen Markt Rostock und Startschuss um 10.00 Uhr... Seien auch Sie dabei!
Gesellenfreisprechung am 20. März 2025 in der Nikolaikirche Rostock
Nach erfolgreich bestandener Gesellenprüfung erhielten 64 Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Rostock - Bad Doberan am 20. März 2025 in der Rostocker Nikolaikirche ihre Freisprechung. Darunter Anlagenmechaniker, Elektroniker, Fahrzeuglackierer, Friseure, Karosserie- und Fahrzeugmechaniker, Metallbauer, Maler, Maurer, Tischler und Zimmerer. Die feierliche Zeremonie zur Übergabe der Gesellenbriefe fand nach jahrhundertealter Handwerkstradition statt. Der Ratssyndikus öffnete die Innungslade, eine historische Dokumententruhe mit den Gesellenbriefen, und zündete vier Kerzen an. Jede steht für eine Jahreszeit, in der es den Gesellen gut gehen soll. Kreishandwerksmeister Matthias Grenzer sprach die traditionelle Freisprechungsformel, zu der sich alle Gesellinnen und Gesellen von ihren Plätzen erhoben. Matthias Grenzer wünschte den jungen Fachleuten einen guten Start in den Beruf und endete mit einem „Gott segne das ehrbare Handwerk.“ Anschließend überreichten die Ehrenamtsträger des Handwerks die Zeugnisse. Die besten neun Absolventen des Jahrgangs schlossen mit den Noten „sehr gut“ und „gut“ ab.
Der feierlichen Zeremonie wohnten die Ausbilder und Handwerksmeister der verschiedenen Innungen sowie zahlreiche Familienangehörige und Ehrengäste bei, darunter Herr Sebastian Constien, Landrat des Landkreises Rostock sowie Herr Jörg Kibellus, Landesinnungsmeister und Obermeister der Schornsteinfeger-Innung M-V.
Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgte "Schmidt4Brasz & KO" aus Rostock.
Ein besonderer Dank geht an die Partner des Handwerks: IK-Die Innovationskasse, SIGNAL IDUNA Gruppe, Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
Schülerpraktikumsprämie - 120,00 Euro pro Woche für ein Praktikum in den Ferien
Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern und die Handwerkskammern Ostmecklenburg-Vorpommern und Schwerin haben eine Schülerpraktikumsprämie initiiert.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern wird Schülerpraktika mit finanziellen Mitteln unterstützen. Schülerinnen und Schüler können somit pro Woche für maximal 120,00 Euro ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb absolvieren. Die Praktikumszeit ist auf drei Wochen begrenzt.
Wichtige Informationen zur Praktikumsprämie sowie die entsprechenden Anträge können Sie auf der Internetseite der Handwerkskammer OMV unter dem Link
einsehen. Ansprechpartner sind Herr Milbradt (Tel. 0381/4549156) und Frau Bartosch (Tel. 0381/4549157
"Handwerk Aktiv" erschienen
Handwerk aktiv informiert praxisbezogen über alle handwerks- und innungsrelevanten Themen und vermittelt ein aktuelles Bild über die wirtschaftliche, politische und soziale Situation in der Region und darüber hinaus.
Formulare rund ums Thema Ausbildung
Die Anmeldung Ihres Auszubildenden haben wir für Sie in drei leichten Schritten hier zusammengefasst. Alle weiteren wichtigen Formulare rund ums Thema Ausbildung finden Sie hier. Bei Fragen erreichen Sie Frau Fischer unter Tel. 0381/252005-15.
GESUNA -betriebliche Gesundheit speziell für Handwerker
GESUNA bietet betriebliche Gesundheit kostenfrei, online und vor Ort! Passend für jedes Gewerk gibt es eine große Auswahl an Gesundheitsaktionen, Informationen, Arbeitsschutz- und Sicherheitsunterweisungen online.
Neuigkeiten rund ums Handwerk und das Innungsleben präsentiert Ihnen die Kreishandwerkerschaft Rostock - Bad Doberan in ihrem Informationsblatt "Handwerk aktuell"
"Handwerk Aktuell" Ausgabe 1/2025
Themen:
Aktuelles / Veranstaltungstermine / Informationen der IK-Die Innovationskasse / Geburtstage